Verkehr
Drohendes Verkehrschaos auf der B 2: Jetzt muss gehandelt werden!
Der Verkehr auf der B 2 ist eines unserer Schwerpunktthemen jetzt und in den kommenden Jahren. Noch haben wir die Chance, Vorkehrungen gegen einen Dauerstau auf der B 2 nach dem Bau der Krampnitz-Siedlung zu treffen. Dazu sind massive Verbesserungen des öffentlichen Nahverkehrs und der Radwege nötig. Das Forum hat sich erfolgreich für die Einrichtung eines runden Verkehrstisches der Stadt mit Vertretern der betroffenen Ortsbeiräte eingesetzt. Das ist ein erster Schritt, um den nötigen Druck zu verstärken. Lesen Sie unsre Sicht zum ÖPNV und zum Verkehr im aktuellen in-forum . Der Roburbus zum Thema Verkehr war auch auf Initiative von Forumsmitglied Regina Görgen in Groß Glienicke, um auf wichtige Verkehrsthemen aufmerksam zu machen (Robur-Bus in Groß Glienicke am 01.02.2019
, Robur-Bus in Groß Glienicke am 06.04.2018
).
Außerdem fordern wir den Ausbau der B 2-Ortsdurchfahrt mit Geh-, Radwegen und Mittelinseln sowie Temporeduzierung. Unsere Forderung lautet: In Ortslagen muss der Durchgangsverkehr so gebremst werden, dass die Gefahren für die anderen Verkehrsteilnehmer minimiert werden.
Auf der B 2 zwischen Groß Glienicke und Neu Fahrland fordern wir durchgehend Tempo 70, um die Unfallgefahr zu reduzieren.
Weitere Informationen zum Verkehr
Tempo 70 für mehr Verkehrssicherheit auf der B 2
Der rbb-Robur-Bus kam am 1. 2. 2019 nach Groß Glienicke, um dieses Thema zu diskutieren.

Manfred Dreusicke, ehemaliger Ortsvorsteher von Groß Glienicke, sagte: die ständigen Tempowechsel erhöhen die Unfallgefahr.

Regina Görgen, Kandidatin des Groß Glienicker Forums für den Ortsbeirat, hatte den rbb eingeladen, mit dem Robur-Bus das Thema Unfallgefahr auf der B 2 zur Diskussion zu stellen.

Tempolimit wie auf der B 2 nach Spandau wäre sinnvoll: Winfried Sträter, Ortsvorsteher, im Interview mit rbb-Reporter Michael Scheibe

Dr. Hildegard Schmitt, Kandidatin des Groß Glienicker Forums für die Ortsbeiratswahl, fordert die durchgehende Tempobegrenzung auf der B 2.